Christian Hottas nimmt Kurs auf seinen 2000. Marathon

Christian Hottas wird am 5. Mai in Hannover zu seinem 2000. Marathon starten.

Christian Hottas wird am 5. Mai in Hannover zu seinem 2000. Marathon starten.

Statt Blumen gibt es erst einmal – einen weiteren Marathon. Der Hamburger Christian Hottas wird am 5. Mai in Hannover zum 2000. Mal bei einem Lauf über die 42,195 Kilometer an den Start gehen und dazu schon im Vorfeld viele Glückwünsche entgegennehmen können. In erster Linie aufgrund dieses außergewöhnlichen Jubiläums, das weltweit beispiellos sein dürfte. Aber auch deshalb, weil der 56-Jährige noch nie in Hannover gefehlt hat, wenn hier der Stadtmarathon gestartet worden ist. Und das ist 2013 zum 22. Mal der Fall. Es werden viele sein, die ihm vorher und nachher die Hand schütteln.

Im Vorfeld heißt es nicht nur, auf Trab zu bleiben, was dem Vielläufer Hottas – von Beruf Arzt – nicht allzu schwer fällt. Es gilt auch den Überblick zu bewahren, um am 5. Mai die Punktlandung zu schaffen. Damit die „Buchführung“ an diesem Tag auch stimmt,  gibt es am 16. Februar ein spezielles Warm up. Hottas, für den Laufen „echte Lebensqualität“ bedeutet,  wird zusammen mit 99 anderen Läufern schon mal in Hannover antreten. Nicht zum Streckentest, sondern damit er Anfang Mai tatsächlich auf die Zahl 2000 kommt, denn aus einem der vielen von ihm geplanten Läufe ist nichts geworden. Deshalb ist er mit seinen Begleitern am Sonnabend in der Eilenriede unterwegs. Auf genau vermessener Strecke, versteht sich: Wozu gibt es denn den Halbmarathonkurs im Stadtwald von Hannover, der dann zweimal absolviert wird.

Los geht es um 11 Uhr am Döhrener Turm, hier ist dann auch das Ziel. Hottas wird unschwer an der Startnummer 1979 – der Zahl seiner bis dahin absolvierten Marathons – zu erkennen sein. Dahinter steckt an diesem Tag System: Auch die anderen Läufer haben bei der Anmeldung die bisherigen Starts auf dieser Distanz angeben müssen. Hinter Hottas rangiert mit gebührendem Abstand der Stuttgart Klaus Neumann (788). Einer wie Hannes Winzer (Startnummer 2), ehemaliger Fußballspieler von Hannover 96, muss noch so manche Runde drehen, um in ähnliche Dimensionen vorzustoßen.

Dafür wird er vermutlich deutlich früher im Ziel sein als der Jubilar in spe. Hottas hat sich auf Zeiten zwischen fünfeinhalb und sechs Stunden eingependelt, was in etwa einem flotten Walken entspricht. Deshalb ist am Sonnabend auch gegen 17 Uhr Zielschluss – die Zeit von Rekorden, wenn auch der anderen Art, bricht in Hannover erst am 5. Mai an.

Die 99 Plätze für den 16. Februar an Hottas‘ Seite waren übrigens ruck, zuck weg: binnen gut einer Woche. Etliche kamen zu spät und können sich nun allenfalls mit einem Zuschauerplatz an der Strecke in der  Eilenriede trösten. Wem das zu wenig ist: Am 5. Mai soll es durchaus noch Möglichkeiten geben, sich beim Jubiläums-Marathon von Hottas  ins Feld einzureihen.

Dieser Beitrag wurde am von in Laufen in Hannover veröffentlicht. Schlagworte: , , , , .

Über Norbert Fettback

Norbert Fettback hat als Sportredakteur der HAZ die Fußballer von Hannover 96 rund 25 Jahre lang durch dick und dünn begleitet. Erst mit 50 entdeckte er für sich selbst das Laufen - auch um mehr als 40 überflüssige Pfunde loszuwerden. Nach der Premiere in New York (2005) absolvierte er Marathons unter anderem in Berlin, Chicago, Wien und Boston. Aufgrund diverser Verletzungen hat er sich bei der Wahl der Streckenlänge inzwischen mit dem Motto angefreundet: je kürzer desto besser.

9 Gedanken zu „Christian Hottas nimmt Kurs auf seinen 2000. Marathon

  1. Norbert

    Nachdem ich heute die Halbmarathon-Strecke durch die Eilenriede gelaufen bin dieser Hinweis an die Marathonis vom Sonnabend (oder aber an diejenigen, die für die Ausschilderung zuständig sind): Im Nordabschnitt, ehe man nach dem Linkskurve hinter dem Vereinsgelände des TuS Kleefeld über den Messeschnellweg zum Steuerndieb kommt, habe ich keinen Hinweis in Form eines roten Pfeils auf die HM-Strecke entdecken können. Mit der Folge, dass ich auf der weiter südlich gelegenen Brücke über den Schnellweg gelandet bin und geschätzt mindestens einen Kilometer Umweg absolviert habe. Das Gleiche ist mir dann vor dem Lister Turm passiert, wo man vorher eigentlich links abiegen muss, darauf aber nicht hingewiesen wurde (sofern ich das nicht übersehen habe). Einen Hinweis darauf konnte ich jedoch nicht ausfindig machen. So gesehen könnte der Marathon am Sonnabend etwas länger werden. Viel Spaß trotzdem!

    Antworten
  2. Christian Hottas

    Danke für den netten Beitrag, Norbert. Aber der TUI Marathon Hannover 2013 wird bereits der 23. (nicht der 22.) seiner Art sein. – Und der Eilenriede-Marathon ist auch nicht wirklich, um mir einen fehlenden „Zähler“ auszugleichen, sondern eher eine gegenseitige Referenz: meinerseits für eichels: Event, die mein Projekt „Eskorte 2000“ so fantastisch unterstützen, und seitens Steffi Eichel & Team, um einen guten Teil meiner Begleitläufer am 5.5. schon mal kennenzulernen. Darunter Klaus „Keule“ Neumann /88. M), Rosemarie von Kocemba (lief in der Eilenriede ihren 700. Marathon!!!), Hans Drexler (457. M), Christine Schroeder (401. M), Michael Turzynski (325. M), Helmut Braun (317. M), Günter Heyer (265. M), Peter Kellermann (182. M), Erika Köhn (157.), Christian Pflügler (152. M)… – Meine Marathon-PB lief übrigens bei 2.59.20 h (April 1990 in Schwerin bei meinem ersten DDR-Start). Meine aktuellen Wettkampfstrecke beginnen (seit dem Krebstod meiner Partnerin 2005 und einem totalen Durchhänger während der folgenden 2 1/2 Jahre) seit 2008 jenseits von 100 Meilen: z. B. Grand Union Canal Race 145 M Ende Mai, Thames Ring Race 250 M im Juli oder vielleicht im Herbst noch ein 6-Tage-Lauf (PB 613 km 2010). 🙂

    Antworten
    1. Norbert

      Da hast Du natürlich Recht, Christian: Es ist bereits der 23. Marathon, der in Hannover im Mai 2013 ansteht. Dir und Deiner „Eskorte 2000“ für die Wochen bis dahin alles Gute – das gilt selbstredend auch für die Projekte, die Du im Anschluss planst. Bei allem kann ich mich nur wiederholen: Respekt vor solchen Leistungen!

      Antworten
  3. Stefan

    @christian

    Respekt für diese wahnsinnige Anzahl an Läufen.
    Wenn ich mich nicht verzählt habe, musst du jetzt noch 29 Marathons innerhalb 11 Wochen finishen um am 5. Mai den 2000. zu laufen.
    Wie schaffst du das körperlich/ gesundheitlich und wo läufst du denn in der kurzen Zeit noch 29 offizielle Marathons ?

    mfg

    Antworten
  4. Sabine

    Hallo Frerk, hallo Nobert,

    schön, dass Ihr so emsig über bereits erfolgte Läufe in 2013 berichtet. Ja, die Laufsaison/-serie 2013 ist längst gestartet. Schade nur, dass noch nicht mal die Ehrung für alle Vielläufer aus 2012 stattgefunden hat. Peinlich !

    Liebe Grüße

    Sabine

    Antworten
    1. Norbert

      Hallo Sabine,
      ich kann Dich beruhigen: Die „Goldläufer“, von denen Du schreibst, werden am 11. März geehrt; dass es diesmal so spät wurde, hatte terminliche Gründe.
      Im Übrigen verstehe ich Dein Problem in diesem Zusammenhang (Du schreibst ja von „peinlich“) nicht so recht. Mit Verlaub gesagt: Dein Name ist mir in den Ergebnislisten des „Laufpasses“ von 2012 nicht aufgefallen, sodass Du in Bezug auf die noch ausstehende Ehrung nach meiner Einschätzung nichts verpasst. Aber das kann sich in 2013 ja noch ändern, es gibt ja ausreichend Gelegenheiten. 🙂
      Herzliche Grüße
      Norbert

      Antworten
  5. Frerk Schenker

    Hallo Sabine,

    ja, der 11. März ist spät. Ja, im vergangenen Jahr war es früher. Aber: Alle Leute werden geehrt, keiner wird vergessen. Dass es so lange dauert, hat – wie Norbert betont hat und ich bereits vor geraumer Zeit geschrieben habe – terminliche Gründe, auf die HAZ-Redaktion keinen Einfluss hatte. Was daran peinlich sein soll, kann ich ebenfalls nicht erkennen. Bislang hat sich zumindest von den Goldläufern noch keiner direkt bei uns diesbezüglich gemeldet …

    In diesem Sinne,
    Frerk

    Antworten
    1. Sabine

      Hallo Frerk, hallo Norbert,

      wenn man Läufe für ein Jahr im Voraus planen kann, kann man doch auch die Ehrung im Voraus planen oder kommt diese sooo überraschend oder war diese gar nicht geplant? Terminliche Gründe…eine ziemlich lapidare Begründung. Schlechte Planung oder gar keine Planung ist hier die Frage.
      Das Laufjahr 2012 ist abgeharkt und die Laufserie 2013 hat längst begonnen. Wen interessieren dann noch irgendwelche Erfolge/Ergebnisse 2012 am 11. März 2013?
      Statt von „peinlich“ könnte man auch von „beschämend“ oder „frech“ sprechen.

      Im Übrigen taucht Ihr auch nicht in den Ergebnislisten auf oder seit vor Ort und berichtet trotzdem von den Läufen.Ich nehme mir daher auch das Recht raus nach der Ehrung zu fragen auch wenn ich nicht eine Goldläuferin bin.25 Stempel zu bekommen ist kein Problem, da keine Überprüfung erfolgt.

      Herzliche Grüße zurück von

      Sabine

      Antworten
  6. Frerk Schenker

    Hallo Sabine,

    als wirklich letzten Beitrag von meiner Seite zu dieser zugegeben etwas müßigen Debatte: Ja, es ist spät, was daran frech sein soll, kann ich aber noch immer nicht erkennen. Zumal wir eben nur bedingt die richtigen Adressaten Deiner deutlichen Kommentare sind. Nicht wir allein zeichnen für den Laufpass verantwortlich und damit auch nicht für den Termin, bei dem die Goldläufer geehrt werden. Das sitzen eben noch ein paar andere mit im Boot. Klingt nach lapidarer Ausrede, ist aber nun mal ein Fakt, auch wenn es Dir als billige Ausrede erscheint.

    Gruß,
    Frerk

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Stefan Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.