„Laufpass“: Neue Bestzeit für Mewes im Fernduell (Ranking 29 und 30)

Startschuss zum 10-Kilometer-Lauf des Volkslaufes in Vinnhorst. (Foto: TuS Vinnhorst)

Startschuss zum 10-Kilometer-Lauf des Volkslaufes in Vinnhorst. (Foto: TuS Vinnhorst)

Es war ein interessantes Fernduell. Für Gwendolyn Mewes, die das „Laufpass“-Ranking nahezu uneinholbar anführt, ist in Berlin nach zehn Kilometern eine Zeit von 41:24 Minuten gestoppt worden. Beim Volkslauf des TuS Vinnhorst blieb die Uhr für die Siegerin Ulrike Wendt bei 39:19 stehen, Mandy Krause aus Lehrte passierte als Zweite nach 43:32 Minuten die Ziellinie. Da hätte sie nicht mal mehr die Hacken von Mewes gesehen.

Wozu man in dem Fall wissen muss: Für die Hannoveranerin war in der Hauptstadt nach zehn Kilometern nicht Schluss – sie lief dieses Tempo nahezu gleichmäßig durch und beendete den Berlin-Marathon in neuer persönlicher Bestzeit von 2:54:43 Stunden. Nur 38 Frauen in dem riesigen Feld waren schneller als Mewes, die damit den Nachweis antrat, dass viele Starts bei Volksläufen einer Topleistung beim Saisonhöhepunkt nicht im Wege stehen.

siegerinnen_10km

Die drei schnellsten Frauen auf der Strecke: Ulrike Wendt, Mandy Krause und Sabine Meier (v.r.). (Foto: TuS Vinnhorst)

Christian Wiese setzt sich andere Ziele. Der 35-Jährige konzentriert sich derzeit auf kürzere Distanzen und lässt auch schon mal diesen und jenen Lauf aus, was trainingsmethodisch durchaus vernüftig ist. Sowohl beim Eilenriedefünfer des VfL Eintracht Hannover als auch in Vinnhorst spielte der frühere Fußballer seine Grundschnelligkeit aus und war über die fünf Kilometer nicht zu bezwingen. 25 Punkte für das „Laufpass“-Ranking gab es für ihn allerdings nur in der Eilenriede.

In Vinnhorst, wo die Ehrenamtlichen des TuS wieder eine kleine, aber feine Laufveranstaltung auf die Beine stellten, zählte dafür die Zehn-Kilometer-Distanz – und da war Wieses Vereinskollege Emanuel Schoppe das Maß aller Dinge. Er kam in 32:59 Minuten deutlich vor dem ersten Verfolger, Nicolas Reinhardt (34:56), ins Ziel, dem Führenden in der Gesamtwertung der regionalen Laufserie. Wenn Reinhardt sein Pensum weiter so durchzieht, dürfte das bis zum Ende des Jahres auch so bleiben.

Gesamtwertung Frauen

Platz Name Vorname Jhg Verein Punkte Lauf
1. Mewes Gwendolyn 1984 DetsRaceTeam 611 26
2. Krause Mandy 1987 Post SV Lehrte 435 24
3. Lyda Hannelore 1958 LAC Langenhagen 332 22
4. Meyer Kathrin 1980 GarbsenerSC 203 17
5. Grohmann Nadine 1985 Allegretto Hannover 184 19
6. Czupryniak Justyna 1978 LAC Langenhagen 160 12
7. Schönknecht Antje 1973 LT Hämelerwald 156 14
8. Griesbach Joelin 1991 Hannover 122 9
9. Ziball Nicole 1974 TK HANNOVER 98 14
10. Rothan Michaela 1965 VfL Woltorf 97 8
11. Meier Sabine 1966 SG Bredenbeck 94 6
12. Klug Nadine 1981 93 6
13. Hoffmann Kathrin 1986 DetsRaceTeam 91 7
14. Hauswirth Karin 1972 LAC Langenhagen 77 7
15. Günther Martina 1980 SC Polonia Hannover 74 4
16. Huwatscheck Lisa 1991 Rübenberger Renner 71 5
17. Raphael Rebekka 1980 Hannover96Triathlon 69 4
18. Lenhard Astrid 1978 Hannover 67 8
19. Krinke Nicole 1978 LG Nienburg 60 3
20. Knoop-Wente Marion 1968 TK, Hannover 57 5

Gesamtwertung Männer

Platz Name Vorname Jhg Verein Punkte Lauf
1. Reinhardt Nicolas 1982 Feldflitzer jr. 426 26
2. Kleinholz-Mewes Jörg 1973 TuS Bothfeld 334 23
3. Rodenbeck Jürgen 1969 TuS Wunstorf 260 15
4. Wiese Christian 1981 Hannover Athletics 232 10
5. Solter Andreas 1983 LAC Langenhagen 220 19
6. Hintze Ricardo 1973 TUI Run for smile 194 10
7. Kehl Steve 1981 Hannover 96 Triathlon 184 11
8. Nickel Dirk 1971 Hannover 183 22
9. Kramer Andreas 1969 TSV Barsinghausen 164 13
10. Weldaj Haftom 1990 TSVPattensen 135 6
11. Hofmann Dirk 1983 Hannover 123 12
12. Rapior Alexander 1970 Dets Race Team 98 6
13. Lang Steffen 1983 Hannover Athletics 86 5
14. Huck Timo 1988 Team Erdinger Alkoholfrei 84 10
15. Raphael Jan 1980 Hannover 96 Triathlon 83 4
16. Rutsch Jan 1984 Hannover Athletics 81 6
17. Heise Niklas 1996 ESV Eintracht Hameln 79 4
18. Schoppe Emanuel 1987 Dets RaceTeam 79 4
19. Dörrie Robin 1969 Hannover96 78 5
20. Meinen Sven 1989 Nanotroniker 78 6

Die Wertungen zum Herunterladen

29. Ranking

29. Gesamtranking

30. Ranking

30. Gesamt-Ranking

18 Gedanken zu „„Laufpass“: Neue Bestzeit für Mewes im Fernduell (Ranking 29 und 30)

  1. Daniel

    Hallo Herr Fettback,

    ich finde, dass Sie die Leistungen der Zweitplatzierten des 10km Laufes und allen anderen Läuferinnen durch den Satz “ Da hätte sie nicht mal mehr die Hacken von Mewes gesehen “ schlecht reden. Man sollte nicht vergessen, dass die Läuferinnen an einem „VOLKSLAUF“ teilnehmen und ihr Bestes geben…Da braucht es nicht solcher Kommentare…

    Antworten
  2. Nadine

    „Da hätte wohl besser der zweite Autor in die Tasten hauen sollen“… Das könnte der Kritik nahe kommen.
    Ich teile die Meinung, dass man den „VOLKSLAUF“ nicht vergessen sollte. Es gibt unter diesen Läufen mittlerweile sehr namhafte Gesichter, die sich das aufgrund ihrer Leistung über viele Jahre erarbeitet haben. Keine Frage. Allerdings ist der Fokus meistens auf diese Personen gerichtet und dadurch die Leistung der anderen minimiert. Das finde ich nicht gut. Die Artikel beziehen sich nämlich nicht immer nur ausschließlich auf den vergangenen Volkslauf. Oder was hat z.B. der Vinnhorster Lauf mit Berlin zu tun?

    Antworten
  3. Anja

    Ich kann mich den vorangegangen Beiträgen nur anschließen. Wieso der „Laufpass“ mit Berlin als Fernduell verglichen wird erschließt sich mir nicht.

    Klasse Leistung von Mandy Krause und allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Vinnhorst – Glückwunsch!

    Ich persönlich würde mir hier mehr „Werbung“ für den Laufsport als Breitensport wünschen. Vielleicht ist da ja eine etwas ausgewogenere Berichterstattung möglich.

    Schade, wenn reine Freizeitläufer eher abgeschreckt werden. Ich jedenfalls fühle mich so.

    Antworten
  4. Jan

    Hallo,
    bei aller Kritik darf man aber auch nicht vergessen, dass dies ein „Laufblog“ ist. Dementsprechend sollte auch nicht ausschließlich von den Haz-Läufen berichtet werden. Man wird es nie allen recht machen können.

    Ich werde jedenfalls weiter im hinteren Mittelfeld bei den Volksläufen an den Start gehen, regelmäßig den Laufblog verfolgen und dabei Spaß haben.

    Danke Norbert, für die Mühe, die du dir mit dem Laufblag gibst.

    Jan

    Antworten
  5. Wolfgang

    Hallo,
    auch ich kann mich den Kommentaren zu den (wiederholten) abwertenden Vergleichen zwischen den Leistungen von G. Mewes und Mandy Krause nur anschließen. Ich enthalte mich deshalb auch einem abwertenden Vergleich zwischen den Beiträgen des Herrn Fettback und anderen Autoren. Etwas mehr Distanz des Herrn F. zu von ihm bevorzugten Personen täte dem Blog gut.

    Wolfgang

    Antworten
  6. Carsten

    Liebe Lauffreunde,
    der Volkslauf wurde schn immer von den Schnellen Renner/Innen dominiert. Nachdem es jahrelang in Hannover kaum eine Lobby gab, können wir uns inzwischen über einen Blog freuen. Seit vielen Jahren stehen die „Schnellen“ in den Berichten – Wie sie auch alle hießen: Kuhlmann, Dörrie, Schoppe, Dreißigacker, Mewes, Petersen, Krause, … . Nie war es anders. Aber mal ehrlich: wir als Hobbyläufer erwarten wir doch nicht, dass über uns berichtet wird oder ? Ich finde dass wir in diesem Blog immer interessante Hintergrundinformationen über die/ viele Läufe bekommen. Dazu Berichte und Fakten über Athleten, welche die Hannoverschen Läufe dominieren.
    Natürlich sollten die Leistungen aller nicht schlecht geredet werden, denn jeder gibt ja schließlich sein Bestes. Hier ist sicherlich etwas Fingerspitzengefühl der Autoren (wir alle) gefragt.
    Dennoch liebes Blog – Team, bitte weiter berichten – und nicht nur über die Ranking Läufe !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.