Vom Spektakel am Maschsee bis zur Ruhe in Lehrte: Zum Jahreswechsel gibt es in Hannover und Umland wieder zahlreiche Laufveranstaltungen. Wir stellen sie vor.
Silvesterlauf Hannover
Strecke: eine Maschseerunde, Kinderlauf 1000 Meter. Start am Nordufer um 12.45 Uhr für Läufer, 12.55?Uhr für Walker, Kinderlauf um 12 Uhr (Jahrgang 2005 bis 2008) und um 12.15 Uhr (Jahrgang 2008 und jünger).
Besonders: Der Lauf ist mit 3000 Startern ausgebucht, nur noch im Kinderlauf und Walking gibt es wenige Startplätze. Viele Spitzen- und Promi-Läufer sind am Start, kostümierte Läufer gehören ebenfalls dazu. Zum Starterpaket für jeden Teilnehmer gehört ein Zehn-Euro-Gutschein von Karstadt-Sports.
Silvesterlauf an der Leine
Strecke: 7,7-Kilometer-Rundkurs am Leineufer. Start und Ziel am Vereinsheim des HRC (Weddigenufer 23). Start um 13?Uhr.
Startgeld: Mit Nachmeldegebühr 7 Euro. Meldungen bis Sonnabend unter silvesterlauf-an-der-leine.de oder während der Geschäftszeiten bei Blade Runner am Steintor.
Besonders: Die Ruhe ist Kontrast zum Trubel des fast immer ausgebuchten Laufs am Maschsee. Bei der zweiten Auflage im vergangenen Jahr verdoppelte sich die Teilnehmerzahl auf 101 Läufer.
Silvesterlauf in Emmerthal
Strecke: 2250 Meter für Schüler und Jugend (Start 13.30?Uhr), 6900 Meter für Erwachsene (14.10 Uhr), 6500 Meter für Walker (13.50 Uhr), für die Kleinsten ein 300-Meter-Bambini-Lauf (13.10 Uhr). Startbereich am Schul-, Sport- und Kulturzentrum (Neue Straße).
Startgeld: 7,50 Euro, Schüler 4?Euro, Bambini 2 Euro, Walker 6 Euro mit Zeitmessung (3 Euro ohne). 2016 liefen 778?Teilnehmer mit. Meldungen bis Sonnabend um 20 Uhr auf silvesterlauf.tsg-emmerthal.de; Nachmeldungen bis 45?Minuten vorm jeweiligen Start, Nachmeldegebühr zusätzlich 3 Euro.
Besonders: Im Hauptlauf gibt es eine Teamwertung, als Erinnerung eine von Aquarell-Künstler Norbert Feist entworfene Kachel.
Silvesterlauf in Hasede
Strecke: Fünf oder zehn Kilometer auf flachen Wirtschaftswegen, 600 und 1200 Meter bei Schnupper- und Kinderlauf. Start: Turnhalle Dechant-Bluel-Straße um 12 Uhr (5 km), 12.30 Uhr (10?km), 13.30 Uhr (Schnupperlauf), 13.40 Uhr (1,2-Kilometer-Volkslauf).
Startgeld: 10 Euro für fünf und zehn Kilometer, Schnupper- sowie Kinderlauf 4 Euro. Keine Extragebühr für den Leihchip zur Zeitmessung. 864 Teilnehmer waren es 2016. Meldungen online bis Freitag (18 Uhr) unter lauftreff-tushasede.de. Nachmeldungen am Veranstaltungstag bis 60 Minuten vorm Start möglich, sofern noch Plätze (maximal 1000 Teilnehmer) frei sind.
Besonders: Auch Blindenhunde dürfen mitlaufen
Burgwedeler Silvesterlauf
Strecke: 5,3 km über Feld- und Waldwege. Start am Springhorst-See (13.30 Uhr).
Startgeld: 9 Euro, Schüler und Jugendliche 6 Euro. 250 Teilnehmer 2016. Online-Anmeldungen unter sv-burgwedel.de/triathlon bis Sonnabend, Nachmeldungen am Starttag zwischen 11.30 und 13 Uhr kosten 3 Euro mehr.
Besonders: Startnummern-Tombola, Pokale für die Besten der einzelnen Läufe.
Silvesterlauf des TSV Poggenhagen
Strecke: 8,2 Kilometer sowie 2,35 Kilometer im Schüler-Rennen. Start am TSV-Sportplatz um 14 Uhr.
Startgeld: 5 Euro, für Kinder und Jugendliche 4 Euro, keine Nachmeldegebühr; 207 Läufer waren 2016 dabei. Meldungen bis Sonnabend (18 Uhr) im Internet auf tsv-poggenhagen1946.de oder an Silvester ab 12 Uhr bis 15 Minuten vorm Start im Clubhaus.
Besonders: Der Lauf wird mit einer Silvesterrakete gestartet.
Silvesterlauf TSV Barsinghausen
Strecke: anspruchsvolle 9,25 Kilometer im Deister mit 200 Höhenmetern, ein welliger 5,8-Kilometer-Lauf und ein 2,4-Kilometer-Kinderlauf mit geringen Steigungen. Start: 11 Uhr am Waldstadion.
Startgeld: Teilnahme kostenlos, Meldungen am Veranstaltungstag. 150 Teilnehmer waren es 2016.
Das Besondere: Entspanntes Laufen ohne Uhr.
Silvesterlauf Lehrter SV
Strecke: 1,1 und 6,5 Kilometer. Start im Stadtpark nahe der Sporthalle Schlesische Straße. Um 11 Uhr beginnt der Kinderlauf über 1100 Meter, das Hauptrennen um 11.30 Uhr.
Startgeld: 7 Euro, Kinderlauf 3 Euro, 2 Euro Nachmeldegebühr. Online-Anmeldungen unter lehrtersv-triathlon.de. Nachmeldungen am Starttag bis 10 Uhr.
Besonders: Medaillen gibt es für alle Kinder und die drei schnellsten Frauen und Männer. 2016 waren es 144 Starter.
Silvesterlauf SV Dedensen
Strecke: Bestimmt jeder Läufer selbst. Gelaufen wird am Kanal entlang, Start um 14 Uhr an der Kanalbrücke in Dedensen. Spätestens nach einer Stunde müssen alle zurück sein.
Startgeld: Teilnahme kostenlos, Meldungen am Veranstaltungstag. Vergangenes Jahr waren es 40 Läufer.
Besonders: Von Laufen und Walken über Nordic-Walken bis zu Spazieren ist alles erlaubt.
Silvesterlauf TSV Godshorn
Strecken: Fünf und acht Kilometer (Start 12 Uhr), 600 Meter für Kinder (11.30 Uhr). Start: Bernhard-Ryll-Stadion.
Startgeld: 2 Euro, Kinderlauf 1 Euro. Anmeldungen per E-Mail an buero@tsv-godshorn.de bis Sonnabend möglich. Nachmeldung am Starttag bis 11 Uhr.
Besonders: Der Lauf wurde vor zwei Jahren von den Fußballern des TSV ins Leben gerufen, 2016 waren es schon 180 Teilnehmer.
Neujahrslauf in Letter
Strecke: Sechs und sieben Kilometer. Start: um 12 Uhr am Jugendzentrum (Klöcknerstraße 15).
Startgeld: Teilnahme kostenlos. Infos: sg-letter-05.de/neujahr.
Besonders: Der Lauf kann als Aufwärmprogramm fürs Neujahrsschwimmen der SG?Letter 05 (13 Uhr) im Kanal genutzt werden.
super Übersicht, vielen Dank