Wenn ein neues Kapitel von der Einsamkeit des Langstreckenläufers zu schreiben wäre, dann könnte Andreas Solter etwas dazu beisteuern. Beim 7. Neustädter Stadtlauf kam nach dem Mann im gelben Trikot des LAC Langenhagen lange nichts. Dass er über die zehn Kilometer nicht ganz aus dem Blickfeld der Konkurrenz verschwand, hatte letztlich damit zu tun, dass zur Hälfte des Rennens eine Runde im TSV-Stadion gedreht werden musste, ehe es zurück auf die Straße ging – ein Hoffnungsschimmer für die Verfolger. Heran an Solter kamen sie bei drückender Hitze trotzdem nicht – der lief sein flottes Tempo durch bis zum Schluss.
Schlagwort-Archive: Laufen
Hannover-Marathon: Hier gibt es alle Teilnehmerfotos
Wer wissen will, wie sich Freunde, Verwandte oder Kollegen beim Hannover-Marathon 2018 geschlagen haben, der findet die Antwort in unserer Übersicht mit allen Teilnehmerfotos. Die Galerien sind nach Ort und Zeitpunkt geordnet. Viel Spaß beim Stöbern!
HAZ-Laufgruppe: Neue Ziele für den 8. April
Aller guten Dinge waren zehn – jedenfalls für die Mitglieder der HAZ-Vorbereitungsgruppe. Zum letzten Mal trafen sich am Karsonnabend die Freizeitsportler, die sich seit Ende Oktober 2017 gemeinsam für ihren Start beim Hannover-Marathon in Form bringen. Ein abschließender Test, ehe es ernst wird am 8. April. Weiterlesen
„Laufpass“: Nicht auf Sand gebaut am Silbersee (Ranking Nr. 2)
Mit insgesamt fast 550 Startern so viele wie nie zuvor in 54 Jahren, am Ende aber wieder bestens bekannte Gesichter auf dem Treppchen: Beim Crosslauf am Langenhagener Silbersee mit seinen schwierigen Sandpassagen musste man nach den Favoriten nicht lange Ausschau halten.
„Laufpass“ 2017: Es geht wieder los
Die Zahlen sind beeindruckend: 53.096 Sportler haben im vergangenen Jahr an den 40 „Laufpass“-Wertungsläufen teilgenommen, so viele wie nie zuvor. Auch wenn es keine offizielle Statistik gibt: Die Laufserie, die von der Region Hannover und der Sparkasse unterstützt wird, bleibt damit die wohl größte ihrer Art in Deutschland.
Meldelimit beim Silvesterlauf um den Maschsee bald erreicht
3000 Läuferinnen und Läufer werden sich auch diesmal wieder zum traditionellen sportlichen Jahresausklang am Maschsee-Nordufer treffen. Beim Silvesterlauf geht es einmal rund um Hannovers attraktivstes Gewässer. Schon jetzt deutet alles darauf hin, dass der Silvesterlauf auch in diesem Jahr wieder frühzeitig ausgebucht sein wird.
„Laufpass“: Nicht nur Sonnenschein in Hiddestorf (Ranking 27 und 28)

Es läuft rund: Halbmarathonis auf dem Weg nach Harklenbeck. Vier von 21 Kilometern sind absolviert. (Foto: Fettback)
Die Unterschiede hätten nicht größer sein können. Am Freitagabend waren Tausende von Läufern durch die Innenstadt von Hannover gerannt, beklatscht wiederum von Tausenden, die die Strecken säumten – mit der mondänen Oper als Fixpunkt. Getaucht in künstliches Licht und im weiß-orangefarbenen Einheitslook. In Hiddestorf drückt niemand auf den Schalter, da tut es morgens um 9 Uhr die Sonne. Weiterlesen

„Laufpass“: Der Seriensieger ist zurück (Ranking Nr. 20)
Da ist er also wieder! Rund vier Monate war Robin Dörrie nicht zu sehen, wenn Läufer zu Wettkämpfen in der Region antraten. Wer den Mittvierziger kennt, der kann in etwa nachvollziehen, war für eine schlimme Zeit das für ihn gewesen ist. Immer wiederkehrende Knieschmerzen, die zwei Operationen zur Folge hatten, zwangen Dörrie zum Pausieren und zum Kürzertreten. Beim Hannover-Marathon Anfang April musste er sich gewaltig quälen, um trotzdem ins Ziel zu kommen; angesichts dessen war seine Zeit von 2:51 Stunden für die 42 Kilometer aller Ehren wert. In Bordenau, beim 31. Scharnhorstlauf, hat der Hannoveraner nun sein Comeback gegeben.
Lesenswertes für Läufer (1)
Ein Trainingsplan für den Kopf
Nun muss Angela Merkel auch noch dafür herhalten, Läufern Beine zu machen. Ob die viel beschäftigte Politikerin von dieser Rolle weiß? Sie, die im Winter auf Langlaufskiern eine mehr oder minder gute Figur macht, dient Michele Ufer in seinem Buch „Mentaltraining für Läufer“ für ein weiterführendes Gedankenspiel. In dem Fall geht es um den Versuch, den Kopf von einer Sache frei zu halten, die einen ausbremst statt zu beflügeln. „Denk jetzt nicht an Bundeskanzlerin Angela Merkel im pinken Bademantel“, fordert er den Leser auf. Gesagt, getan. Erreicht werde jedoch das Gegenteil: Der Versuch, das Gehirn nicht mkit diesem Gedankengang zu konfrontieren, führe genau zu dieser Vorstellung. Ufer schlussfolgert: „Eine Sprache, die auf Fehler fokussiert, führt uns zu den Ergebnissen, die wir eigentlich vermeiden wollen.“ Eine Quintessenz: Grübele nicht unnötig wegen dieses und jenes Problems, habe Spaß und sei unbekümmert!
„Laufpass“: Familie verleiht Flügel
Man kann nicht alles haben. Einer wie Christian Wiese, weiß gut, wie er mit diesem Zwiespalt umgehen muss. Er muss den Spagat finden zwischen Sport und Familie – und er kriegt das auf die Reihe, ohne hier oder da große Abstriche machen zu müssen. Beim Eilenriede-Straßenlauf des VfL Eintracht Hannover konnte sich der 34-Jährige die Urkunde für den 3. Platz abholen – zeitgleich war er mit seinem Vereinskollegen Christian Schlamelcher (beide Hannover Athletics) in 33:48 Minuten ins Ziel gelaufen. Am Sieger, dem Holzmindener Jan Kaschura (33:37), war diesmal kein Vorbeikommen.