Aller guten Dinge waren zehn – jedenfalls für die Mitglieder der HAZ-Vorbereitungsgruppe. Zum letzten Mal trafen sich am Karsonnabend die Freizeitsportler, die sich seit Ende Oktober 2017 gemeinsam für ihren Start beim Hannover-Marathon in Form bringen. Ein abschließender Test, ehe es ernst wird am 8. April. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: wettkampf
„Laufpass“: Nicht auf Sand gebaut am Silbersee (Ranking Nr. 2)
Mit insgesamt fast 550 Startern so viele wie nie zuvor in 54 Jahren, am Ende aber wieder bestens bekannte Gesichter auf dem Treppchen: Beim Crosslauf am Langenhagener Silbersee mit seinen schwierigen Sandpassagen musste man nach den Favoriten nicht lange Ausschau halten.

Bothfelder entdecken Bornholm
Nun ist es nicht so, dass zum Sommerurlaub auf einer Ostseeinsel ausschließlich Bikini oder Badehose ins Reisegepäck gehören, wenn es sportlich zugehen soll. Gwendolyn Mewes und Jörg Kleinholz-Mewes aus Hannover haben bei ihrem Abstecher nach Bornholm auf ihre Laufsachen nicht verzichtet. Ohne diese wären es für das Lehrerehepaar auch keine richtigen Ferien. Immer schön in Bewegung bleiben, am besten fünf Tage am Stück – wie vom 25. bis 29. Juli bei der „Etape Bornholm“, dem wohl abwechslungsreichsten Volkslauf in ganz Dänemark. Sand, Wald, Berge, flaches Gelände – auf der östlichsten Insel des Landes fehlt nichts davon. „Ein tolles Event“, sagt Gwendolyn Mewes, die sich am Ende der insgesamt 42,1 Kilometer nach 2:48 Stunden über den siebten Platz in der Frauenwertung freuen konnte.
„Laufpass“: Ranking nach Lauf 33
„Laufpass“: Ein Rennen im Tropenwald

Mit der Nummer 357 sichert sich der Bredenbecker Nicolai Riechers kurz nach dem Start eine gute Ausgangsposition. Als Nummer vier der Gesamtwertung kommt er in der Eilenriede ins Ziel. Foto: Abromeit
An einem Tag wie diesem stellt sich schon die Sinnfrage. Sollte man, oder sollte man nicht: antreten zu einem Rennen beziehungsweise das Ganze überhaupt starten? Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Grenze, die einem pures Strandgefühl vermitteln, gibt es bessere und vor allem gesündere Alternativen, als zehn Kilometer durch den Stadtwald zu hetzen. Mehr als 300 Sportler haben das dennoch getan – beim 13. Eilenriede-Straßenlauf, organisiert vom VfL Eintracht Hannover.
„Laufpass“: Doppelt hält besser

Der Startschuss für den Vier-Kilometer-Lauf. Foto: Antje Bismark
Diesmal also die Zuschauerrolle. Trotz Doppelstarts: Beim 14. Abend-City-Lauf ist Christian Wiese leer ausgegangen. Jedenfalls in Bezug auf Punkte für das „Laufpass“-Ranking. Was ihn nach seinem Sieg über 2 Kilometer und gleich danach Platz 4 über 4 Kilometer aber nicht weiter störte: „Eine neue Erfahrung“ sei es gewesen, sagte er, am Streckenrand zu stehen und den anderen beim Rennen über 10 Kilometer zuzusehen, sonst Wieses Paradestrecke.
Laufpass: Jäger meldet sich zurück

Rene Jäger vom Garbsener SC hat sich den Sieg gesichert. Foto: Grätz
Da war doch mal was? Ob sich René Jäger daran erinnert hat, dass sein letzter Sieg beim City-Lauf in Garbsen ja schon fünf Jahre und damit eine halbe Ewigkeit zurückliegt, als er sich kurzfristig zum Start entschloss, sei dahingestellt. Jedenfalls hat sich der 33-Jährige so zurückgemeldet, wie sich das für einen früheren zweifachen Sieger und den Abteilungsleiter des ausrichtenden Garbsener SC gehört: mit einem neuerlichen Erfolg in ungefährdeter Manier.
Ein dunkler Schatten

Der Startschuss zum 16. Behördenmarathon am Maschsee. Foto: Fettback
Von der dunklen Wolke, die am Nachmittag unverhofft über den Maschsee zog und einen großen Schatten warf, bekamen nur die wenigsten der 1638 Läufer etwas mit. Ein Teilnehmer am 16. Niedersächsischen Behördenmarathon war auf der sechs Kilometer langen Runde zusammengebrochen und trotz umgehender Reanimationsversuche wenig später im Krankenhaus an Herz- und Kreislaufversagen gestorben. So eine Nachricht macht sprachlos und sorgt für Entsetzen. Und stets geht die Frage damit einher: Wie konnte das passieren?
Es geht nicht nur um Ranking-Punkte

Sportliche Familie: Die Wendes beim Hannover-Marathon 2015 – Patrick (2.v.r.), Lisa, Carola, Robin, Phillip und Frederic (daneben, v.r.). Foto: M.P.
Gewiss: Dass die Laufstrecke gleich vor der Haustür liegt, ist eine besondere Verlockung. Doch das ist es nicht allein, warum die Wendes beim 8. Gehrdener Burgberglauf als Familie an den Start gegangen sind. Sonst würde ihnen einfach etwas fehlen.
Laufpass: Ranking Nummer 14

Matthias Abromeit
Doppelt hält in der Regel besser. Und grau ist alle Theorie, wenn gleichzeitig die Praxis nicht stimmt. Beim 5. Mittsommerlauf des 1. WVW Wunstorf gab es dafür gleich mehrfach eine Bestätigung. Siehe Andreas Oberschilp: Der 47-Jährige aus Verden startete sowohl über fünf als auch über zehn Kilometer – und war beide Male mit großem Vorsprung als Erster im Ziel.