Wer wissen will, wie sich Freunde, Verwandte oder Kollegen beim Hannover-Marathon 2018 geschlagen haben, der findet die Antwort in unserer Übersicht mit allen Teilnehmerfotos. Die Galerien sind nach Ort und Zeitpunkt geordnet. Viel Spaß beim Stöbern!
Schlagwort-Archive: Wettkämpfe
Döhrener Abendlauf: Mewes‘ zwölfter Streich (Ranking Nr. 13)
Die Hitze machte vielen der 375 Starter arg zu schaffen, abzulesen war das nicht nur an den Gesichtern der Sportler, sondern auch an den Zielzeiten bei der Hatz durch die Masch.
HAZ-Laufgruppe: Auf der Zielgeraden
Der große Tag ist nicht mehr fern. Seit November haben sich die Mitglieder der HAZ-Vorbereitungsgruppe für den 9. April in Form gebracht. Ob Marathon oder Halbmarathon: Am kommenden Sonntag wird sich zeigen, ob das Training gefruchtet hat und sportliche Wünsche in Erfüllung gehen. Fünf Läuferinnen und Läufern aus der Gruppe geben Einblicke, wie es bei ihnen bisher gelaufen ist.
„Laufpass“ 2017: Es geht wieder los
Die Zahlen sind beeindruckend: 53.096 Sportler haben im vergangenen Jahr an den 40 „Laufpass“-Wertungsläufen teilgenommen, so viele wie nie zuvor. Auch wenn es keine offizielle Statistik gibt: Die Laufserie, die von der Region Hannover und der Sparkasse unterstützt wird, bleibt damit die wohl größte ihrer Art in Deutschland.
Meldelimit beim Silvesterlauf um den Maschsee bald erreicht
3000 Läuferinnen und Läufer werden sich auch diesmal wieder zum traditionellen sportlichen Jahresausklang am Maschsee-Nordufer treffen. Beim Silvesterlauf geht es einmal rund um Hannovers attraktivstes Gewässer. Schon jetzt deutet alles darauf hin, dass der Silvesterlauf auch in diesem Jahr wieder frühzeitig ausgebucht sein wird.
„Weniger macht mehr Spaß“
Wer zu Mike Asche will, der kommt ins Schwitzen. Bis zum vierten Stock, wo der Steuerberater sein Büro hat, sind es 104 Treppenstufen. Ungeübten, die auf den Fahrstuhl verzichten, treibt das den Schweiß auf die Stirn. Für Asche, 40 Jahre alt und seit einem Jahr in der hannoverschen Südstadt zu Hause, ist es ein willkommenes Zusatzprogramm zum wöchentlichen Lauftraining. Und eine Erinnerung daran, wie alles begann. Damals, vor rund 15 Jahren und mit mehr als 100 Kilogramm Körpergewicht. „Beim Treppensteigen ist mir die Luft weggeblieben“, berichtet er. „Ich war total kurzatmig und körperlich ganz schlecht drauf.“ Irgendwann sei der Punkt gekommen, zu sich selbst zu sagen: „Das willst du mit Mitte zwanzig eigentlich nicht.“
Studie: Mit Pillen gegen den Schmerz beim Marathon?
Mit den Marathons ist es wie mit den Blättern am Baum: Sie werden deutlich weniger, desto weiter der Herbst voranschreitet. In Deutschland muss man derzeit schon suchen, um herauszufinden, wo dieses Jahr noch etwas läuft. Frankfurt, Braunschweig oder Remscheid etwa stehen am 30. Oktober auf dem Veranstaltungsplan, im November wird es beim Schloß-Marienburg-Marathon oder in Steinfurt zur Sache gehen. Um bei so einem Rennen bestehen zu können, sollte man gut vorbereitet sein. Und vielleicht auch ein paar Tabletten dabei haben?
Hannover-Marathon: Bereit für die nächsten Rekorde
Es war eines der am häufigsten gebrauchten Wörter auf der abschließenden Pressekonferenz. Zwei Tage, bevor es ernst wird auf Hannovers Straßen, war immer wieder von Rekorden die Rede. Einen haben die Veranstalter mit 20 196 Startzusagen schon im Sack; da kann kommen, was will. Bis Sonntag, wenn die Meldeschalter schließen, wird sich diese Zahl sogar noch erhöhen. „Wir kratzen an der Schwelle zu 21 000“, hat Marathon-Chefin Stefanie Eichel 48 Stunden vorher prognostiziert. Das hätte sie sich vor einigen Wochen nicht träumen lassen.
„Laufpass“: Ranking nach Lauf 2
Hannovers Triathleten haben in diesen Wochen einen Lauf. Auch beim zweiten „Laufpass“-Rennen waren sie das Maß aller Dinge. Bei den Männern war erneut Sven Kiene (Hannover 96) nicht zu schlagen – 50 Punkte nach zwei Rennen sprechen eine deutliche Sprache. Vereinskollegin Lena Brunkhorst macht es ihm in der Frauenkonkurrenz nach, auch sie sicherte sich den zweiten Erfolg im zweiten Rennen. Muss sich „Laufpass“-Konkurrenz künftig warm anziehen? Wir sind gespannt.
Der Bothfelder Wasserlauf

Da werden Cross-Gefühle wach: Die Schuhe können nach dem Rennen eine Frischekur vertragen. Foto: Fettback.
Das Wetter, bei dem man normalerweise keinen Hund vor die Tür jagt, hat auch den Norden von Hannover voll im Griff. Seit Stunden regnet es ohne Unterlass, böiger Wind treibt auf der Bezirkssportanlage an der Carl-Loges-Straße seinen Schabernack. „So schlimm wie dieses Mal hat uns das Wetter noch nicht mitgespielt“, sagt Sabine Meier. Sie ist Mitglied des TuS Bothfeld, der fürchten muss, dass ihm an diesem Sonntag beim 8. Waldlauf die Felle davonschwimmen.